Newsticker: Die Kanarischen Inseln brechen 2024 einen Rekord bei Organspenden und -transplantationen. +++ Auf den Inseln ist es gelungen, Transplantationen aller Organe durchzuführen................................................... ..

Home




An diesem Wochenende werden auf den Flug-häfen der Kanaren 2.861 Flüge verzeichnet.

Samstag, den 19.4.2025

 

In ganz Spanien hat Aena im gleichen Zeitraum 69.327 Flüge geplant.

 

Das Flughafennetzwerk von Aena auf den Kanarischen Inseln rechnet für diesen Samstag, den 19. April, und Sonntag, den 20. April, mit insgesamt 2.861 Flügen. Das sind 4,3 % weniger als am Osterwochenende des letzten Jahres. Dies geht aus Daten hervor, die der Flughafenbetreiber Europa Press zur Verfügung gestellt hat.

Konkret wird es am 19. April 1.488 Operationen auf dem Archipel geben und am 20. April wird es 1.373 Bewegungen auf den acht Flughäfen der Inseln geben.

Am Montag, den 21. April, werden schließlich rund 1.216 Flüge erwartet, womit der Flugplan für dieses Osterfest auf den Kanarischen Inseln komplett wäre.

Unterdessen werden zwischen dem 11. und 21. April 14.401 Flüge auf dem Archipel erwartet, 3,4 % weniger als im Jahr 2024, als der Feiertag im März stattfand und es 14.914 Bewegungen gab.

 

Ein junger Mann schwebt nach einem Unfall auf Teneriffa zwischen Leben und Tod.

Samstag, den 19.4.2025

 

Er wurde in das Universitätskrankenhaus der Kanarischen Inseln evakuiert

 

Ein 17-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Sturz auf der Autobahn TF-21 in der Gemeinde La Orotava auf Teneriffa schwer verletzt, berichtete die Notrufzentrale 

Der Unfall ereignete sich um 15:55 Uhr. und die verletzte Person erlitt eine schwere Beinverletzung.

Ein Soforthilfeteam  des Roten Kreuzes leistete erste Hilfe und nachdem er von Mitarbeitern des kanarischen Rettungsdienstes stabilisiert worden war, wurde er in einem Krankenwagen in das Universitätskrankenhaus der Kanarischen Inseln transportiert. 

Hotel-und Gaststätten-Streik

Nach Schätzungen der Gewerkschaften nahmen 5.000 Menschen an dem Protest im Süden teil,

Freitag, den 18.4.2025

 

Der Marsch führte entlang der Rafael Puig Avenue zur Goldenen Meile in Playa de Las Américas. Im Mittelpunkt der Kritik standen während der Reise der Arbeitgeberverband und der Präsident der Kanarischen Regierung, denen Arbeitnehmer und Gewerkschaften die Schuld an der Blockade der Tarifverhandlungen geben.

 

Eine Menschenflut strömte am Donnerstag durch die Straßen der wichtigsten Touristengebiete im Süden Teneriffas . Unter Knallkörpern, Trommeln, Transparenten und Protestschreien ging die Gastronomie auf die Straße, um bessere Arbeitsbedingungen zu fordern. Was die Beteiligung betrifft, schätzten die Basisgewerkschafter, dass rund 5.000 Menschen teilnahmen. Die Regierungsdelegation auf den Kanarischen Inseln schätzte die Teilnehmerzahl nach Angaben von Europa Press auf rund 2.000 Personen.

In diesem Sinne gelang es der Demonstration, obwohl sie zeitgleich mit anderen Massenveranstaltungen wie der Passion von Adeje oder einem Festival in La Caleta stattfand, das fast 10.000 Menschen anziehen wird, die Aufmerksamkeit der Medien und zahlreicher Touristen auf sich zu ziehen, die sich schließlich dem Marsch anschlossen.

„Nein zur Sklaverei, ja zur Arbeit“, skandierte die Menge. Plakate, Protest-T-Shirts und eine Atmosphäre der Müdigkeit, aber auch der Einigkeit und Entschlossenheit. Die Demonstration verlief friedlich, ohne Zwischenfälle oder Sachschäden.

Große Lohnunterschiede zwischen Nord und Süd

Eduardo Emmanuel, Gewerkschaftsvertreter der Basisgewerkschafter (Sindicalistas de Base) in einem Hotel auf Teneriffa, erläuterte emotional die Beteiligung der Arbeiter an den Protesten auf Teneriffa, die seiner Meinung nach nicht die gleichen Bedingungen erhielten wie die Arbeiter im Süden.

Emmanuel war unmissverständlich: „Das muss aufhören. Die Großkonzerne respektieren uns nicht. In Santa Cruz verdienen wir 300 bis 350 Euro weniger als im Süden, bei gleicher Arbeit und unter gleichem Druck.“ Sie wies direkt auf die strukturelle Prekarität des Sektors hin: „Die Haushälterinnen sind noch nicht einmal 60 Jahre alt. Wegen der Bedingungen gehen sie unter Medikamenteneinfluss zur Arbeit. Ich kenne Tausende von Fällen. Sie müssen täglich bis zu 15 Zimmer bearbeiten. Und ihre psychische Gesundheit ist ruiniert.“

 

Verkehr

Wichtige Änderungen für TF-1 ab Montag angekündigt

Freitag, den 18.4.2025

 

So wirken sie sich auf Sie aus

Das Hauptziel dieser Maßnahme besteht darin, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.

 

Die Generaldirektion für Straßeninfrastruktur der Kanarischen Regierung wird den Verkehr auf der Autobahn TF-1 ab Montag nachts in beide Richtungen umleiten , um die Installation vorgefertigter Träger ab Kilometer 62+196 voranzutreiben.

Nach Angaben des Ministeriums für öffentliche Arbeiten, Wohnungsbau und Mobilität gelten die Maßnahmen ab 20:00 Uhr. am 21. April bis 6:00 Uhr am Freitag, 25. April.

Dieser Schnitt wird vorgenommen, um die geplanten Arbeiten zur Montage der vorgefertigten Balken für die Chafiras-Halbverbindung fortzusetzen.

Aufgrund der geplanten Arbeiten in der Gegend wird der Verkehr durch das Industriegebiet Chafiras Alta und Baja umgeleitet, insbesondere zwischen den Ausfahrten 62 und 64.

 

Trotz  „Sonderaktion“ kommt es in der Karwoche erneut zu Verkehrsstaus im Anaga-Gebiet.

Freitag, den 18. 4. 2025

 

An diesem Freitag kommt es auf den Hauptzufahrtsstraßen zu diesem Naturgebiet der Insel erneut zu Staus

 

Trotz der in der Karwoche eingeführten Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung und -kontrolle sind an diesem Freitag immer wieder Bilder von Autostaus auf der Straße zum Anaga-Landschaftspark zu sehen .

Das Ziel der Guardia Civil besteht in diesem Fall darin, das Campieren in der Gegend während der Ferien zu verhindern und das Parken von Fahrzeugen in nicht autorisierten Bereichen, wie beispielsweise am Straßenrand, zu unterbinden.

Vertreter der Anwohner verschiedener Weiler in der Region haben sich ihrerseits kürzlich darauf geeinigt, dem Inselrat eine Frist von ein bis eineinhalb Monaten einzuräumen, um eine wirksame Lösung zur Verkehrsregelung, insbesondere rund um Cruz del Carmen, umzusetzen.

Sie gaben außerdem an, dass sie  Straßensperrungen in San Andrés und Las Canteras organisieren würden.

 

Masca

Die neue obligatorische Regel für den Besuch von Masca tritt in Kraft

Donnerstag, den 17.4.2025

 

„Es geht darum, eine nachhaltige Mobilität zu schaffen, die mit dem Tourismus vereinbar ist, um eine empfindliche natürliche Umwelt mit hohem ökologischen Wert zu erhalten.“

 

Der Inselrat von Teneriffa führt an diesem Freitag in Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten von Buenavista del Norte und Santiago del Teide den obligatorischen, freiwilligen Personentransportdienst für alle Wanderer und Besucher ein, die die Masca -Schlucht erkunden möchten 

Die Präsidentin des Cabildo, Rosa Dávila, erklärt: „Die Maßnahme, die seit über einem Jahr im Teno Rural Park entwickelt wird, zielt darauf ab, die Ankünfte zu vereinfachen, Verkehrsstaus zu reduzieren und die Sicherheit sowohl für Besucher als auch für Anwohner zu verbessern und gleichzeitig Parkplätze freizugeben.“

Die Nutzung dieses Dienstes durch Benutzer des Masca-Schluchtpfads ist für den Zugang zum Abstieg obligatorisch und muss vom Besucherzentrum geregelt werden.

Diese Tickets werden ausschließlich über die offizielle Website caminobarrancodemasca.com verkauft und die Transportgebühr wird zum Preis der Eintrittskarte für die Masca-Schlucht hinzugerechnet

 

Neues „Öko-Verbrechen“ am Teide

Menschen fahren in ein Naturschutzgebiet, grillen und hinterlassen Müll.

Dienstag, den 15.4.2025

 

Die Täter hätten ein Lagerfeuer entzündet, „bei dem eine Pflanze verbrannte und Müll herumlag“, darunter auch die Verpackungen von Grillpillen.

 

Die Vorfälle sollen sich letzte Nacht in dem als San José Mines bekannten Gebiet ereignet haben . Ein Fahrzeug soll querfeldein in ein Dünengebiet eingefahren sein und dabei die Felsen verschoben haben, die die Durchfahrt begrenzen. Drinnen angekommen, entzündeten die Täter ein Lagerfeuer, „bei dem eine Pflanze verbrannte und überall Müll, darunter auch Grillverpackungen, zurückblieb“, beschreibt Coello.

„Was wir heute anprangern, erschöpft alle möglichen Begriffe, denn es handelt sich um ein Umweltverbrechen“, warnt Jaime Coello, der in seiner Reportagereihe „ Wie der Teide-Nationalpark wehtut!“ bereits seit einiger Zeit vor dieser Art von Vandalismus auf dem Teide warnt

Diese Aktion stellt nicht nur einen Angriff auf eines der symbolträchtigsten Naturgebiete der Kanarischen Inseln dar, sondern auch einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Vorschriften zur Nutzung und Erhaltung des Nationalparks, in denen das Betreten der ausgewiesenen Gebiete verboten ist, ebenso wie natürlich das Anzünden von Feuer oder das Hinterlassen von Abfällen.

Angesichts der Schwere des Vorfalls stellt Coello den Behörden eine direkte Frage: „Müssen noch mehr Gräueltaten wie diese geschehen, bevor die Verantwortlichen im Stadtrat Maßnahmen ergreifen?“

Wir fordern hohe Eintrittsgebühren in den Nationalpark, bessere und strenge Überwachung und empfindlich hohe Geldstrafen bei Vandalismus.

Ein Mann wird nach einem Sturz vom Teide gerettet.

Sonntag, den 20.4.2025

 

Rettungskräfte des GES-Hubschraubers haben das Opfer geortet.

 

Um 14:19 Uhr ging beim Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1 1 2 der Regierung der Kanarischen Inseln eine Meldung ein, dass ein Wanderer in einem schwer zugänglichen Gebiet im Gebiet Sombrero, Las Cañadas del Teide, Gemeinde Vilaflor, abgestürzt sei.

Der 45-jährige Mann, der zunächst ein mittelschweres Trauma an der unteren Extremität aufwies, wurde mit einem Krankenwagen mit lebenserhaltenden Maßnahmen vom SUC ins Hospital del Sur gebracht.

Rettungskräfte des GES-Hubschraubers fanden das Opfer, hoben es in das Flugzeug und transportierten es zum Hubschrauberlandeplatz von Adeje, wo ein Krankenwagen wartete.

Feuerwehrleute sicherten die Landung des Hubschraubers und unterstützten die Einsatzkräfte.

 

Erinnerung an den 25. April 1980

45 Jahre seit der Katastrophe von El Diablillo

Sonntag, den 20.4.2025

 

Keiner der 138 Passagiere und 8 Besatzungsmitglieder an Bord einer Boeing 727 überlebte den Aufprall auf einen Hang des Monte La Esperanza.

 

Am 25. April 1980 am frühen Nachmittag wurde in den Nachrichten das Verschwinden eines Flugzeugs mit 138 Passagieren und acht Besatzungsmitgliedern an Bord über Teneriffa bekannt.

Um 13.14 Uhr nahmen die Piloten einer Boeing 727-46 der auf Feriencharterflüge spezialisierten britischen Fluggesellschaft Dan-Air, die um 9.22 Uhr in Manchester gestartet war, erstmals Kontakt mit dem Kontrollturm von Los Rodeos auf, um das Anflugmanöver durchzuführen.

Nach mehreren Kontakten mit dem Kontrollturm und bei dichtem Nebel steuerte der Pilot das Flugzeug, „ohne die Höhe zu berücksichtigen, in der er flog, auf eine Anhöhe, wodurch er den erforderlichen Sicherheitsabstand zum Boden nicht einhalten konnte, wie es seine Pflicht war“, heißt es in der Untersuchung der spanischen Behörden.

Whelan, der bereits mehrmals in Los Rodeos gelandet war (das letzte Mal drei Monate zuvor), hätte eine Kurve nach innen einleiten sollen, entschied sich jedoch für die entgegengesetzte Entscheidung und führte eine Kurve nach außen aus, angeblich in Richtung des Mount La Esperanza, wobei er direkt gegen den steilen Hang des El Diablillo auf fast 2.000 Metern über dem Meeresspiegel prallte.

Zu dieser Zeit gab es am Flughafen Teneriffa noch kein Bodenanflugradar, sodass die Fluglotsen die Positionen der Flugzeuge nur aufgrund der von den Piloten bereitgestellten Informationen kannten. In einer der Mitteilungen gab das Flugzeug seine Position 33 Sekunden nach dem Passieren des gemeldeten Punktes an, wodurch der Kontrollturm eine falsche Vorstellung von seinem genauen Standort erhielt

Das 13 Jahre und 10 Monate alte Flugzeug stürzte in einem sehr steilen Gebiet ab, was in Verbindung mit dichtem Nebel die Suche und Bergung der Leichen der Opfer des verhängnisvollen Flugs 1008 verzögerte.

Drei Jahre nach der schlimmsten Katastrophe in der Geschichte der Luftfahrt, einer Landebahnkollision zwischen zwei Jumbojets mit 583 Todesopfern, war „Los Rodeos“ wieder in den Medien weltweit.

 

Notfall an Bord

Aufgrund eines Notfalls an Bord muss ein Flug, der von Teneriffa Nord gestartet ist, zu den Kanarischen Inseln zurückkehren

Donnerstag, den 17.4.2025

 

Die Besatzung meldete das Problem beim Verlassen des Luftraums der Inseln.

 

Auf einem Flug nach Teneriffa sorgt ein Passagier für Aufregung, ohne zu wissen, dass sich 19 Polizisten an Bord des Flugzeugs befinden.

Aufgrund eines Notfalls an Bord muss ein Flug, der von Teneriffa Nord gestartet ist, zu den Kanarischen Inseln zurückkehren.

Die Besatzung eines Fluges mit Ziel Madrid von Teneriffa Nord meldete am Donnerstag beim Verlassen des Luftraums der Kanarischen Inseln ein technisches Problem an Bord  Angesichts dieser Situation koordinierten die Beamten der Flugsicherung die Operation, um die Rückkehr des Flugzeugs zum Flughafen Gran Canaria zu ermöglichen, und genehmigten einen Direktanflug.

Das Flugzeug landete sicher auf Landebahn 03L und verließ die Landebahn anschließend normal.

 

Arico

Drei Verletzte, nachdem ein Auto in Küstennähe auf Teneriffa von der Straße abkam

Sonntag, den 20.4.2025

 

Der Fahrer musste gerettet werden, nachdem er im Fahrzeug eingeklemmt war.

 

Um 16:25 Uhr ging beim Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum der Regierung der Kanarischen Inseln eine Meldung ein, dass auf der Avenida Punto Los Surcos in der Gemeinde Arico ein Fahrzeug von der Straße abgekommen sei und einer seiner Insassen darin eingeklemmt sei.

Der Fahrer, der zunächst ein mittelschweres Knietrauma erlitten hatte, wurde mit dem Krankenwagen vom SUC zum Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de La Candelaria gebracht.

Das SUC-Personal behandelte die drei Opfer, zwei mit leichten Verletzungen und das dritte mit mittelschweren Verletzungen, und brachte sie in das oben genannte Krankenhaus.

 

Los Silos

Ein Mann ertrinkt in einer Pfütze auf Teneriffa

Dienstag, den 15.4.2025

 

Der Vorfall ereignete sich um 16:44 Uhr, als in der Einsatzzentrale 112 ein Anruf einging, in dem die Position eines im Meer treibenden Mannes gemeldet wurde.

 

Ein 34-jähriger Mann ist diesen Dienstag ertrunken , im Charco de la Araña , einer Gemeinde in Los Silos .

Der Vorfall ereignete sich um 16:44 Uhr, als die Notaufnahme einen Anruf erhielt, in dem der Standort eines im Meer treibenden Mannes gemeldet wurde.

Als der Hubschrauber der GES am Unfallort eintraf, hatte eine Gruppe Schwimmer das Opfer aus dem Meer gezogen. Es hatte einen Herzstillstand erlitten und Anzeichen des Ertrinkens gezeigt. Medizinisches Personal des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) begann zusammen mit dem Personal der Erstversorgung mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), doch ohne Erfolg, was seinen Tod bestätigte.

 

La Palma

La Palma erwägt, in drei wichtigen Gebieten der Insel Seilbahnen zu installieren.

Sonntag, den 20.4.2025

 

Ziel der Initiative ist es, das Tourismusangebot zu „diversifizieren“, die Anbindung schwer erreichbarer Gebiete zu verbessern und „eine einzigartige Perspektive auf die Landschaft von La Palma“ zu bieten.

 

Der Inselrat von La Palma hat mit einer Studien- und Analysephase begonnen, um die Machbarkeit der Implementierung von Seilbahnsystemen an strategischen Punkten der Insel zu bewerten. Konkret wird an drei Optionen gearbeitet: eine zwischen Hoya Grande und Roque de Los Muchachos , eine weitere zwischen Puerto de Tazacorte und Punta de Tijarafe und eine dritte zwischen Tacande und La Bombilla .

Der Präsident des Inselrats von La Palma, Sergio Rodríguez, betonte dieser Art von „Seilbahnen können, wenn sie richtig konzipiert und umgesetzt werden, eine einzigartige Touristenattraktion  sein“.

 

Wirtschaft

Xi Jinping und die Kanarischen Inseln: zwischen persönlicher Geschichte und globaler Strategie

Dienstag, den 15.4.2025

 

Inmitten eines Zollkriegs zwischen China und den Vereinigten Staaten wird die geopolitische Landkarte des Welthandels neu geordnet.

 

 Unter den stillen, aber strategischen Bewegungen sticht eine unerwartete hervor: die wachsenden Beziehungen zwischen dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping und den Kanarischen Inseln. Was wie eine einfache persönliche oder touristische Affinität erscheinen mag, ist in Wirklichkeit Bestandteil einer Strategie der kommerziellen Expansion und des geoökonomischen Einflusses, die sich von Asien über den Atlantik bis nach Afrika erstreckt.

Xi Jinping machte während seiner Amtszeit dreimal Halt auf den Kanarischen Inseln, zuletzt im November auf der Reise zum Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft in Peru.

 Die Kanarischen Inseln sind für den chinesischen Staatschef nicht nur ein Touristenziel, sondern auch ein Ort mit strategischem Wert. Allein seine Lage zwischen Europa, Afrika und Amerika macht den Archipel zu einem erstklassigen Logistikzentrum.

Die chinesische Regierung fördert seit Jahren die Neue Seidenstraße, ein riesiges Infrastrukturprojekt, das Asien über neue See- und Landwege mit dem Rest der Welt verbinden soll. Obwohl Afrika eines der vorrangigen Ziele war, entwickeln sich die Kanarischen Inseln zunehmend zu einem wichtigen Zwischenstopp in diesem Netzwerk

Diplomatischen Quellen zufolge haben mehrere chinesische Staatsunternehmen bereits in Sektoren wie Tourismus, Logistik und Fischerei auf den Inseln investiert. Von seinem Sitz im Hafen von Las Palmas aus hat die China National Fisheries Corporation ihre Aktivitäten auf afrikanische Gewässer ausgeweitet. Derzeit sind mehr als 400 chinesische Schiffe vor der Westküste des Kontinents im Einsatz, wo auch die Hafeninfrastruktur mit chinesischer Finanzierung auf- oder ausgebaut wird.

Der aktuelle globale Kontext, der von Handelsspannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten geprägt ist, veranlasst Peking dazu, nach alternativen Expansionswegen zu suchen. In diesem Maßstab präsentieren sich die Kanarischen Inseln als stabile europäische Alternative in der Nähe von Westafrika, wo China seinen Einfluss in Schlüsselsektoren wie Energie, strategische Mineralien und Telekommunikation gefestigt hat.

Die Präsenz der Kanarischen Inseln in Ländern wie Mauretanien und die logistische Unterstützung chinesischer Erdgas- und Fischereiprojekte ist nur ein Beispiel. Die Region bietet außerdem Steuervorteile (durch das Wirtschafts- und Steuersystem der Kanarischen Inseln) und Rechtsstabilität im europäischen Rahmen, was besonders für Investoren attraktiv ist

 

DerMietpreis-Wahnsinn geht weiter

Auf den Kanaren neuerlicher Anstieg der Miet-preise:  Spitzenreiter ist Teneriffa.

Montag, den 14.4.2025

 

Der Preis auf den Inseln beträgt 14,47 Euro pro Quadratmeter und Monat.

 

Laut dem Immobilienindex von Fotocasa sind die Mietpreise auf den Kanarischen Inseln im ersten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 % gestiegen und liegen nun bei 14,47 Euro pro Quadratmeter und Monat , was einem Anstieg von 7,2 % gegenüber dem Vorquartal entspricht .

Unterdessen verzeichneten die beiden Provinzen des Archipels vierteljährliche Zuwächse: Santa Cruz de Tenerife 8,8 % und Las Palmas 5,5 %. Was die Preisrangliste betrifft, so beträgt der Quadratmeterpreis in Las Palmas 14,67 Euro und in Santa Cruz de Tenerife 14,25 Euro/m2 pro Monat.

Auf Gemeindeebene verzeichnete Santa Cruz de Teneriffa in den ersten drei Monaten des Jahres einen Anstieg von 14,3 %, vor San Bartolomé de Tirajana (+8 %), Arona (+5,4 %), Las Palmas de Gran Canaria (+5,3 %), Güímar (+4,8 %) und San Cristóbal de la Laguna (+0,2 %).

Auf der anderen Seite sind Puerto de la Cruz mit einem Rückgang von 0,2 % und Telde mit einem Rückgang von 0,6 % die Städte mit vierteljährlichen Rückgängen

„Die Mietpreise steigen weiterhin unvermindert und in sehr rasantem Tempo. Tatsächlich erleben wir den stärksten Anstieg der Mietpreise in der jüngeren Geschichte Spaniens“, sagte María Matos, Forschungsleiterin und Sprecherin von Fotocasa.

Wieder ein Chaoten-Flug

Schlägerei auf einem Flug zu den Kanarischen Inseln: Polizei begrüßte ihn am Boden

Montag, den 14.4.2025

 

Das von easyJet Europe betriebene Flugzeug landete "ohne Zwischenfälle" am Flughafen Barcelona

 

Die Besatzung eines Fluges, der diesen Samstag von Mailand nach Lanzarote startete, musste aufgrund der Anwesenheit eines störenden Passagiers an Bord nach Barcelona umgeleitet werden , heißt es im Profil von Air Controllers ( @Controladores ) im sozialen Netzwerk X

Das von easyJet Europe betriebene Flugzeug landete sicher auf der Landebahn 24R des Flughafens Barcelona, wo Polizeibeamte warteten, um die notwendigen Ermittlungen durchzuführen.

Störende Fluggäste müssen während und nach ihrer Reise mit rechtlichen, wirtschaftlichen und betrieblichen Konsequenzen rechnen.

Kultur

Estrella Morente tritt am 15. Juni auf Teneriffa auf

Freitag, den 11.4.2025

 

Die Sängerin wird ein Konzert geben, bei dem sie einige der bedeutendsten Lieder ihrer Karriere vortragen wird.

 

Die Sängerin Estrella Morente , eine der Figuren des aktuellen Flamenco, hat Teneriffa in ihre neue Tournee aufgenommen. Die aus Granada stammende Sängerin wird am 15. Juni (20:00 Uhr) im Auditorium von Teneriffa die Bühne betreten , um legendäre Lieder aus ihrer Karriere vorzutragen. Morente tritt derzeit auf eigene Faust als Vorgruppe von Lenny Kravitz bei einer Reihe von Konzerten auf, die dieser in Spanien gibt. Tickets für den Auftritt von Estrella Morente auf Teneriffa können jetzt unter www.auditoriodetenerife.com erworben werden .

 

 

Die 10 besten Guachinches

auf Teneriffa

 

Klicken Sie hier>>


Kultur

Jennifer Lopez wird ein Konzert auf Teneriffa geben

Dienstag, den 8.4.2025

 

Sie wird ihre Show Up All Night Live im Jahr 2025 auf die Insel bringen.

 

Jennifer Lopez wird im kommenden Juli  im Rahmen einer Tournee durch  sieben spanische Städte  mit ihrer Show  Up all night  ein Konzert auf Teneriffa geben . Die Tournee beginnt am  8. in Pontevedra (Parque Tafisa)  und macht am  10. in Cádiz (Estadio Nuevo Mirandilla) , am  11. in Málaga (Estadio Atletismo Ciudad de Málaga) , am  15. in Barcelona (Palau Sant Jordi) , am  16. in Bilbao (BEC!) und am 18. in Santa Cruz de Tenerife im Rahmen des Cook Music Festival Station 

Flugverkehr

Binter verbindet Teneriffa zweimal wöchentlich mit einem neuen Direktziel

Samstag, den 5.4.2025

 

Die Fluggesellschaft wird den Flughafen Valladolid direkt mit dem Flughafen Teneriffa Nord - La Laguna City verbinden

 

Binter Airlines bietet zweimal wöchentlich Direktflüge vom Flughafen Valladolid zum Flughafen Teneriffa Nord – La Laguna City an. Diese Flüge beginnen im Juli und ergänzen die beiden Flüge, die das Unternehmen bereits seit 2022 mit dem Flughafen Gran Canaria durchführt.

Nach der Ankündigung anderer Fluggesellschaften, ihren Betrieb einzustellen, werden in diesem Sommer 50 Prozent der Flüge am Flughafen Villanubla von Binter durchgeführt, erklärte die Fluggesellschaft in einer von Europa Press veröffentlichten Erklärung.

Mit der neuen Verbindung nach Teneriffa wird Binters Service in Villanubla im Jahr 2025 über 41.000 Sitzplätze verfügen, fast doppelt so viele wie im Jahr 2024.

Die Flüge vom Flughafen Teneriffa Nord werden zweimal wöchentlich, mittwochs und 

samstags, durchgeführt, mit der Option eines kostenlosen Anschlussfluges zu jedem Flughafen auf den Kanarischen Inseln.

Mittwochs startet ein Flugzeug um 14:55 Uhr von Teneriffa und landet um 18:30 Uhr. am kastilisch-leonischen Flughafen. Von dort startet die Fahrt um 19:15 Uhr. und landen um 21:05 Uhr auf der Insel. Samstags startet der Flug nach Valladolid um 15:10 Uhr. und startet um 19:25 Uhr zu den Kanarischen Inseln


Teneriffa

Der Mord am britischen Gangster John Palmer und seine Verbindung zu Teneriffa

Dienstag, den 1.4.2025

 

Die britischen und litauischen Behörden standen über Interpol in Kontakt, um den Fall zu klären.

 

Der Mord an dem britischen Gangster John „Goldfinger“ Palmer im Jahr 2015 im Vereinigten Königreich ist weiterhin Gegenstand internationaler Ermittlungen. Palmer, der für seine Beteiligung am Goldbarrenraub von Brink’s Mat im Jahr 1983 , einem der größten in der britischen Geschichte, und für sein Timesharing-Imperium bekannt war, hatte enge Verbindungen zu den Kanarischen Inseln , insbesondere zu Teneriffa , wo er sein Geschäft betrieb.

Im Jahr 2015 wurde Palmer in seinem Haus in Essex von einem Auftragsmörder durch mehrere Schüsse ermordet, was zunächst fälschlicherweise für einen natürlichen Tod gehalten wurde. Nach einer Autopsie wurde jedoch festgestellt, dass Palmer Opfer eines gewerbsmäßigen Mordes geworden war.

Hotel Las Aguilas in Puerto de la Cruz,  ehemalige Time-Share-Anlage von John Palmer
Hotel Las Aguilas in Puerto de la Cruz, ehemalige Time-Share-Anlage von John Palmer

Verbindung mit Teneriffa

Die Ermittlungen zum Mord an Palmer haben ergeben, dass er vor seinem Tod in einen Betrugsfall im Zusammenhang mit seiner Timesharing-Firma auf Teneriffa verwickelt war.

Im Mai 2015 hörte die spanische Polizei Palmers Gespräche mit seinem Timesharing-Team auf den Kanarischen Inseln ab, was zu Anklagen wegen Betrugs und Geldwäsche führte. Zu den Angeklagten in diesem Fall gehörte auch sein ehemaliger Partner Richard Cashman, der 2019 nach einem Prozess in Madrid wegen Betrugs und Geldwäsche im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten auf Teneriffa verurteilt wurde.

Die Verbindung zu Teneriffa und den Kanarischen Inseln bleibt aufgrund Palmers Einfluss in der Region und der Art seiner Geschäfte weiterhin relevant.

 

Feiertage 2025

Alle Feste und Feiertage auf Teneriffa

Im gesamten autonomen Gebiet gibt es insgesamt 11 gemeinsame Feiertage, zu denen noch der spezifische Feiertag für jede Insel und die beiden lokalen Feiertage je nach Gemeinde hinzukommen.

Sehen Sie sich hier die arbeitsfreien Tage in der gesamten Gemeinde und nach Insel im Jahr 2025 an Klicken Sie hier:

Mittwoch, den 25.9.2024

INVASION DURCH DIE USA

1898 planten die USA die Kanarischen Inseln einzunehmen1898 wollten die USA Geschichte neu schreiben.   Mehr Informationen klicken Sie hier: Historisches

 

Gesundheit

Das Krankenhaus La Candelaria behandelt jährlich 700 Fälle von Lungenkrebs

Montag, den 17.3.2025

 

Das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria, ein dem Gesundheitsministerium der Kanarischen Inseln angeschlossenes Zentrum, beurteilt in seinem Ausschuss für Thoraxtumore jährlich durchschnittlich 700 Fälle. 

 Seine Tätigkeit wurde von der spanischen Lungenkrebsgruppe (GECP) mit einer deutlichen Verbesserung im Ranking vom 18. auf den 5. Platz gewürdigt.

Das Komitee zeichnet sich durch seine ständige Aktualisierung und die herausragende Beteiligung anderer führender klinischer Zentren an Studien aus und fördert so eine zugänglichere, effizientere und am medizinischen Fortschritt ausgerichtete Forschung.

 

... ist in Arbeit

Auf Wunsch vieler Leser erweitern wir unser Koch-Rezept-Angebot.

Unsere Rezeptseiten werden ständig erweitert und beim Klick auf den entsprechenden Button wird die dazugehörende Seite geöffnet.

Viel Spass beim Kochen!