Klicken Sie hier: >>>wetter
Luftaufnahmen von Drohnen von der Insel: Klicken Sie hier>> oder
auf das Bild.
Erfahren Sie wo! Klicken Sie hier>>
Auf dieser Seite finden Sie unsere Restaurant-Empfehlungen und Kritiken. Klicken Sie hier>>
Eine interessante Seite über Geschichte des Weinbaus auf Teneriffa, Die Pyramiden von Guimar, Malerei, Oldtimer u.v.m.
Klicken Sie hier>>
Kanarische Folklore, Bauermärkte, Fiestas und natürlich alles über den zweitbesten Karneval der Welt.
Klicken Sie hier>>
Teneriffas Früchte sind nicht nur wohlschmeckend, sondern besitzen auch gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Eine absolute Top-Seite. Klicken Sie hier>>
Wichtige Tipps für die Reisefotografie. Checkliste, Grund-lagenwissen, Filter, beliebte Motive
u.v.m.
Lesen Sie hier>>
Jetzt klicken und gewinnen!
Alle Fremdenverkehrsbüros der Insel, Kommunikation, internationale Ferngespräche nützliche Adressen: klicken Sie hier>>
Für Teneriffa-Wohnungen und Ferienhäuser klicken Sie einfach auf unser Partnerprogramm:
www.ferienhaeuser-auf-
Alle Golfplätze der Insel
Benzinpreis heute in der Provinz Santa Cruz de Tenerife
Wir geben Ihnen jeden Tag den Preis für die Tankstellen in Ihrer Nähe. Entdecken Sie das billigste Benzin in der Provinz Santa Cruz de Tenerife.
Bitte Bild anklicken>>
DEUTSCHLAND
Büro des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland auf Teneriffa
Urb. Jardines La Quintana
Calle Guillermo Rahn, 4
Locales 5-6
38400 Puerto de la Cruz
Tel. 922 24 88 20
email: puerto-de-la-cruz@hk-diplo.de
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Feiertags geschlossen
Deutsches Berufskonsulat
in Las Palmas
C/Albareda, 3-2º
35008 Las Palmas de Gran Canaria
Tel. 928 491 880 -
Fax: 928 262 731
Email:
vw-pfb@lasp.auswaertiges-amt.de
Web: www.las-palmas.diplo.de
Letzte Aktualisierung
Freitag, den 15.Januar 2021
Hier mit dem Handy scannen
Air Europa und Condor verbinden ihre Anschlussflüge an 14 spanischen Flughäfen
Die Fluggesellschaften Air Europa und Condor haben sich zusammengeschlossen, um Reservierungen für Anschlussflüge von und zu vierzehn spanischen Flughäfen anzubieten.
In einer Erklärung hat die Fluggesellschaft Condor, eine Tochtergesellschaft von Thomas Cook, heute mitgeteilt, dass diese Flüge auf den Flughäfen von Alicante, Asturien, Barcelona, Bilbao, Granada, Madrid, Malaga, Menorca, Salamanca, Santiago, Sevilla, Valencia, Valladolid und Zaragoza angeboten werden.
Zwischen mehreren dieser vierzehn spanischen Flughäfen sowie zwischen einigen von ihnen und anderen im Vereinigten Königreich und Deutschland, wie Düsseldorf, Belfast, Köln und München, wird es Verbindungen zwischen Air Europa und Condor geben.
Der Airline-Manager von Thomas Cook, Christoph Debus, hat Air Europa als "starken Partner" bezeichnet, der den Kunden von Condor "neue Verbindungspunkte" bietet.
Nach Angaben der Frankfurter Fluggesellschaft kann Condor durch die neue Kooperation sein Streckennetz nach Palma, Ibiza, Lanzarote, Fuerteventura und Las Palmas konsolidieren.
Condor ist Deutschlands beliebtester Ferienflieger. Jährlich fliegen über 7 Millionen Kunden mit uns in rund 75 Destinationen in Europa, Asien, Afrika und Amerika. Seit 2013 sind wir stolz darauf, Teil der Thomas Cook Airlines Group zu sein.
TUI.com - Zeit für neue Ziele
Auf TUI.com können mehr als 150.000 Urlaubsreisen, 65.000 Übernachtungsmöglichkeiten, 15.000 Ferienwohnungen und -häuser in über 80 Ländern sowie über 15 Millionen Flugtarife von mehr als 120 Fluggesellschaften gebucht werden.
Die TUI zeichnet sich als Deutschlands größter Reiseveranstalter mit einer Markenbekanntheit von 99 Prozent nicht nur durch ein sehr großes Angebot, sondern auch mit der neuen Experten-Community, einem hohen Servicelevel und vielen Extraleistungen, z.B. Bahnfahrten 2. Klasse zum Abflughafen, aus.
Willkommen auf Teneriffa - Bienvenidos
SWISS steht für hohe Qualität und eine sympathische Swissness mit Weltruf. SWISS ist die bekannteste Fluggesellschaft der Schweiz und bedient weltweit über 80 Destinationen mit einer Flotte von 90 Flugzeugen. Sie ist Teil des Lufthansa Konzerns und Mitglied der Star Alliance. SWISS wurde mehrfach für ihre Qualität, das Angebot und die Gastfreundschaft ausgezeichnet.
Die Deutsche Lufthansa AG ist eine der weltweit größten Fluggesellschaftenund bedient weltweit mehr als 410 Destinationen in über 100 Ländern. Mehr als 70 Millionen Fluggäste vertrauen der Lufthansa jährlich.
Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen bei Lufthansa im Mittelpunkt. Als Gründungsmitglied der Star Alliance bietet die Lufthansa seinen Kunden zusammen mit den 27 Airline-Partnern das größte Streckennetz der Welt. Außerdem sammeln Lufthansa-Kunden auf nahezu allen Flügen der Miles & More Airline-Partner Pämienmeilen - vom Inlandsflug bis zur Weltreise.
Bei Lufthansa gibts jetzt Menüs à la Carte – und das kosten sie
Seit Anfang Mai bietet die deutsche Lufthansa ihren Kunden in der Economy und in der Economy Premium Class auf Langstreckenflügen die Möglichkeit, Menüs à la Carte zu bestellen. Was zur Auswahl steht und was die Menüs kosten.
Bereits auf der ITB, der größten Reisemesse der Welt in Berlin, hatte Lufthansa angekündigt, dass es auf Langstreckenflügen bald die Möglichkeit geben werde, gegen Aufpreis Menüs à la Carte vorab zu buchen – und zwar nicht mehr nur in der Business Class, sondern auch in der Economy Premium und der normalen Economy Class. Für Flüge ab dem 1. Mai hatten Passagiere dann erstmals die Gelegenheit, die neuen Menüs, die auf Porzellan und mit Edelstahl-Besteck serviert werden, zu ordern. Aber was steht eigentlich genau zur Auswahl? Was kosten die Menüs, und auf welchen Flügen kann man sie buchen? Alle Infos im Überblick.
Auf welchen Flügen sind die Menüs buchbar?
Die À-la-Carte-Menüs sind buchbar auf allen von Lufthansa durchgeführten Interkontinental-Flügen ab Frankfurt und München (Ausnahme: kurze Interkontinental-Flüge).
Wie kann ich die Menüs buchen?
Das Menü muss vorab gebucht werden, entweder bei der der initialen Flugbuchung oder nachträglich auf der Lufthansa-Webseite im Buchungsmanager. Die Buchung ist 361 Tage bis 24 Stunden vor Abflug möglich.
Was kosten die Menüs?
Ganz billig ist der neue Service nicht. Das günstigste Menü kostet 19 Euro, das teuerste 33 Euro. Neben der Hauptmahlzeit werden mit jedem Menü auch eine Vorspeise und ein Hauptgericht serviert.
Gibt es noch eine normale Bordmahlzeit ohne Aufpreis?
Auf Nachfrage von TRAVELBOOK teilt Lufthansa-Sprecherin Sandra Kraft mit: „Das Menü à la Carte ersetzt den ersten Mahlzeitenservice. Beim zweiten Mahlzeitenservice wird der reguläre Snack bzw. die reguläre Mahlzeit ohne Aufpreis serviert.“
Welche À-la-Carte-Menüs gibt es?
Insgesamt gibt es sieben Menüs zur Auswahl. Neben Menüs mit Fleisch und Fisch gibt es auch eine Variante für Vegetarier.
Menü 1: „Bavarian Brotzeit“
Vor- und Hauptspeise: Bayerischer Brotzeitteller mit Kalbsfrikadelle, Geflügelleberterrine und Pfefferbeißer sowie Obazda und Vesperkäse dazu Laugengebäck und Semmel
Dessert: Bayrisch Creme mit Himbeersauce
Preis: 19 Euro
Menü 2: „Classic Cuisine“
Vorspeise: Orangen-Fenchelsalat mit frischem Dill
Hauptspeise: Gegrilltes Rinderfiletsteak mit Pfefferjus, Grüne Bohnen und Annakartoffeln
Dessert: Bayerisch Creme mit Himbeersauce
Preis: 29 Euro
Menü 3: „Catch of the day“
Vorspeise: Frische Blattsalate mit Balsamico Dressing
Hauptspeise: Gebratener Kabeljau in Pommery-Senfsauce, Ingwergurken und Petersilienkartoffeln
Dessert: Grießflammeri mit marinierten Erdbeeren
Preis: 25 Euro
Menü 4: „Mediterraner Genuss“
Vorspeise: Frische Blattsalate mit Balsamico Dressing
Hauptspeise: Sautierte Riesengarnelen mit Tomaten-Basilikumsugo, Artischocken und Spaghetti
Dessert: Tiramisu
Preis: 25 Euro
Menü 5: „Aroma of Asia“
Vorspeise: Glasnudelsalat mit Cashewkernen in Sesam-Soja-Dressing
Hauptspeise: Thailändisches Hähnchen-Curry, Wok-Gemüse und Jasmin Reis
Dessert: Kokoscreme mit Mango-Passionsfrucht-Ragout
Preis: 20 Euro
Menü 6: „Aktiv Menü“
Vorspeise: Kichererbsensalat mit Matcha
Hauptspeise: Pikantes Rotes Gemüse-Curry und Quinoa
Dessert: Chiasamen-Mango-Mousse
Preis: 25 Euro
Menü 7: „Japanese Bento Box“
Vorspeise: Salat von Sobanudeln mit Miso und Edamame
Hauptspeise: Maki und Nigiri mit Japanischem Aal, Nigiri mit Gelbflossenmakrele und Riesengarnele, California Rolls mit Thunfisch und Kami Boo Surimi sowie Lachs-Sushi mit eingelegtem Ingwer und Wasabi
Preis: 33 Euro
Welche Menüs werden am häufigsten gebucht?
Am beliebtesten ist Lufthansa-Sprecherin Sandra Kraft zufolge das „Classic Cuisine“-Menü, gefolgt von „Mediterraner Genuss“ und dem „Aktiv Menü“. Und schmeckt es den Gästen auch? „Die Resonanz der Fluggäste, die die Menüs probiert haben, ist durchweg positiv“, sagt Kraft.
Die kanarische
Regionalflug-Airline
Mit dem Start der ersten Airline im Jahre 1909 entstanden im Laufe der letzten Jahrzehnte sehr viele neue Fluggesellschaften, unter anderem auch Binter Canarias. Viele davon agieren als regionale Airlines, die als Partner der bekannten großen Airlines ihren Flugbetrieb unterstützend anbieten. Unabhängig von der Reichweite der Flugangebote haben allerdings alle, so auch Binter Canarias, ein Ziel: die sichere und entspannte Ankunft der Fluggäste am Reiseziel. Auch Binter Canarias schreibt Kundenzufriedenheit und Sicherheit der Passagiere groß. Angefangen von der regelmäßigen Wartung der Flugzeuge bis hin zur Aufklärung der Passagiere – Binter Canarias ist eine Airline, mit der man sicher reist. Überzeugen Sie sich von den Flugangeboten und den Preis- Leistungsverhältnissen von Binter Canarias
Bintermás: Bonusprogramm von Binter Canarias
Binter Canarias wird von vielen Bewohnern der Kanaren als Fluglinie genutzt, die diesen damit das Leben auf einer und Arbeiten auf einer anderen Insel ermöglicht. Daher richtet sich das Bonusprogramm Bintermás primär an Pendler. Dem Programm-Teilnehmer werden Punkte für jeden Flug mit Binter Canarias gutgeschrieben. Diese können zudem durch Einkäufe oder Übernachtungen bei Partnern auf den Kanarischen Inseln verdient werden.
Flugsonderangebote bei Binter
Binter Canarias, die regionale Airline hat ein neues Sonderangebot, einen sog. Bintazo im Programm, das Flge zwischen den Kanarischen Inseln ab 9,79 Euro beinhaltet. Dieser Preis gilt für Residenten der Kanaren, die Hin-und Rückflug gleichzeitig buchen.
Die vergünstigsten Tickets werden bis zum 25. März verkauft und gelten für Flüge im Mai und Juni diesen Jahres.Sie können über die Binter Verkauskanäle bezogen werden. www.bintercanarias.com oder über Tel. 902 39 13 92, in den Reisbüros und an den Flughafenschaltern
Zum Vergrössern anklicken!
Nonstop- oder Direktflug – es gibt tatsächlich einen Unterschied!
Wer einen Direktflug sucht oder sogar gebucht hat, möchte natürlich ohne eine Flugunterbrechung am Reiseziel landen. Aber genau das ist nicht garantiert: TRAVELBOOK erklärt den Unterschied zwischen Direktflug, Umsteigeflug und Nonstopflug.
Das mit den Direktflügen ist ziemlich tückisch: Denn obwohl die Bezeichnung suggeriert, dass Passagiere ohne Zwischenlandung von A nach B fliegen, kann es sehr wohl zu einem Zwischenstopp kommen.Luftfahrt-Experte Heinrich Großbongardt erklärt auf TRAVELBOOK-Nachfrage den großen Unterschied zwischen Direkt- und Nonstopflügen. „Der Nonstopflug führt ohne Zwischenlandung unmittelbar ans Ziel, also zum Beispiel von Berlin nach Gran Canaria oder von München nach Chicago.“
Bei Direktflügen könne es dagegen eine Zwischenlandung geben, die Passagiere würden dann aber mit demselben Flugzeug unter derselben Flugnummer weiterfliegen. „Dabei steigen Passagiere aus und auch welche zu“, erklärt Großbongardt. Vergleichbar ist das mit einer Busfahrt, bei welcher der Bus hält an mehreren Stationen hält. Es kann aber auch sein, dass zum Beispiel das Flugzeug beim Zwischenstopp aufgetankt wird oder das Personal wechselt.
Handelt es sich bei der Verbindung dagegen um einen Umsteigeflug, dann wechselt die Flugnummer, das Flugzeug und manchmal auch die Fluggesellschaft.
Direktflüge sind als solche gekennzeichnet
Muss man sich also Sorgen machen, wenn man sich auf die entspannte Durchreise gefreut hat, aber versehentlich einen Direktflug gebucht hat? Großbongardt findet, dass kein Grund zur Aufregung besteht: „Direktflüge sind relativ selten. Sie machen allenfalls ein oder zwei Prozent aller Flugverbindungen weltweit aus.“ Dennoch wird auf Flugbuchungsseiten oft die Such-Option „Direkt“ angegeben – und im Ergebnis erscheinen dann größtenteils auch Nonstopflüge. Eine Garantie darauf gibt es allerdings nicht.
Direktflüge, bei denen es zur Zwischenlandung kommt, sind bei der Buchung gekennzeichnet. Man muss also beim Kauf eines Flugtickets nur genau hinsehen und sich die Flugdetails anschauen, dort sind alle planmäßigen Zwischenstopps aufgeführt.
Wer dennoch einmal unverhofft einen Direktflug gebucht hat und sich von einer Zwischenlandung gestört fühlt, der kann sogar erfolgreich gegen die Airline klagen: Das Amtsgericht Rostock wertete 2011 eine Zwischenlandung bei einem Direktflug als Reisemangel und sprach dem Kläger eine Minderung des Reisepreises in Höhe von zehn Prozent des Reisepreises zu.
Die neue Flugverbindung zwischen den Kanarischen Inseln und den Balearen bietet jährlich rund 40.000 Sitzplätze.
Der Regionalminister für Territorium, Energie und Mobilität, Marc Pons, präsentierte am Freitag auf einer Pressekonferenz die neue Flugverbindung zwischen den Kanarischen Inseln und den Balearen, die von der Firma Binter betrieben wird und voraussichtlich rund 40.000 Sitzplätze pro Jahr bietet.
Ebenfalls am 2. Mai findet der erste Direktflug zwischen Teneriffa und Mallorca statt und bedeutet den Beginn von insgesamt vier wöchentlichen Verbindungen zwischen den beiden Archipelen im Laufe des Jahres.
75% RABATT AUF FLÜGE ZUR HALBINSEL
In Bezug auf die 75% Ermäßigung für die Bewohner der Halbinsel sagte Jiménez, er sei "zuversichtlich", dass diese "historische Forderung" eine "Realität" sein werde, da nächste Woche die Plenarsitzung im Kongress stattfinden werde, um die Änderungen am gesamten Entwurf des Allgemeinen Staatshaushalts (APS) für 2018 zu diskutieren.
Tenerife, 22.10.2019
Binter wird die Frequenzen zwischen den Kanarischen Inseln und Pamplona erhöhen, wenn die Route eine "gute Resonanz" hat.
Das Unternehmen eröffnet an diesem Wochenende eine neue Verbindung mit der Region Navarra.
Die Fluggesellschaft Binter, die am kommenden Sonntag, den 27. Oktober, mit Flügen zwischen Pamplona und den Kanarischen Inseln beginnt, plant, die Frequenzen auf dieser neuen Strecke, die zunächst freitags und sonntags geplant ist, zu erweitern, wenn sie "gute Resonanz" hat, wie dies bei anderen Inlandsflügen der Fall war.
"Letztes Jahr haben wir zwei nationale Strecken, Palma de Mallorca und Vigo, eröffnet, und sie hatten eine gute Resonanz, was uns veranlasste, von zwei wöchentlichen Frequenzen auf fünf zu wechseln. Die Idee ist, in gleicher Weise fortzufahren, wenn wir auf dem Weg nach Pamplona eine positive Resonanz haben, von der wir überzeugt sind, dass sie stimmt", sagte Miguel Angel Suarez, Commercial and Marketing Director von Binter.
Der Chef von Binter hat am Dienstag in Pamplona ein Treffen mit dem Generaldirektor für Tourismus, Handel und Verbraucherschutz der Regierung von Navarra, Maitena Ezkutari, und der Generaldirektorin von Sodena, Pilar Irigoien, abgehalten, Tage bevor das erste Flugzeug in Navarra ankommt.