Promis auf Teneriffa

Seit Jahrzehnten sind die Kanarischen Insel ein Hotspot für Prominente aus aller Welt  

 

wenngleich es hier weniger aufgeregt zugeht als in anderen VIP-Zielen. Auf Lanzarote, Gran Canaria oder Teneriffa kann man schon mal den einen oder anderen Promi sichten. Warum auch nicht? Gerade Teneriffa, als „Insel des ewigen Frühlings“ bekannt, lockt mit ganzjährig milden Temperaturen und atenberaubender Naturkulisse natürlich auch Stars und Sternchen. Dort werden sie mit Golfplätzen, Spas, Pools, Butler-Service und der Küche von Gourmet-Köchen verwöhnt. Die große Zahl der 5- und 6-Sterne-Hotelanlagen auf der Insel dürfte ebenso ein guter Grund sein, warum gerade die größte Kanareninsel ein beliebtes Reiseziel internationaler Prominenz ist.

 

Elizabeth Taylor

Eine der bekanntesten Schauspielerin der früheren Jahre, Filmdiva Elizabeth Taylor, quartierte sich gleich mehrfach Ibero Grand Hotel Mencey in Santa Cruz de Tenerife ein. Sie war in Begleitung ihres Mehrfach-Ehemanns Richard Burton.

 

Matt Damon

Bei den viel beachteten Dreharbeiten zu „Bourne 5“ kam auch Hollywood-Schauspieler Matt Damon in dem 5-Sterne-Haus in Santa Cruz unter. Damon wurde seinerzeit auch beim Joggen am Strand gesichtet und beim Spaziergang in den Straßen von Santa Cruz.

 

George Clooney

Sein Freund und Kollege George Clooney stattete der Insel 2019 einen Besuch ab - auf der Suche nach Drehorten für die Netflix-Verfilmung von "Good Morning, Midnight". Clooney zeigte sich wie so oft als sympathischer und nahbarer Menschenfreund. In einem Restaurant in Santa Cruz genoss er mit seiner Crew beste spanische Tapas und ließ sich anschließend mit dem Personal fotografieren.

 

Liam Neeson & Ralph Fiennes

Jahre zuvor gastierte mit Liam Neeson, Ralph Fiennes und Mads Milkesons gleich eine Reihe hochkarätiger Schauspieler auf der Insel: für die Dreharbeiten von The Clash of the Titans. 

 

 

Michael Jackson in concert

Einen Urlaub in Teneriffa gönnen sich auch viele musikalische Gäste: Im Luxushotel Bahia del Duque in der Inselhauptstadt Santa Cruz kamen nicht nur einmal Shakira oder Maria Carey unter. Auch der King of Pop Michael Jackson war zu Lebzeiten auf der Kanareninsel – allerdings nur ein einziges Mal im Jahr 1993 im Rahmen seiner „Dangerous World“-Tour. Mehr als 45 000 Menschen besuchten das Konzert.

 

Brian May & U2

Brian May oder U2 – alle lieben sie einen sonnigen Teneriffa-Urlaub. Dafür, dass U2 in Teneriffa waren, gibt es auf dem Cover der LP „Achtung Baby“ sogar den Fotobeweis: Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt die Band zum Karneval in Teneriffa in Kostümierungen. Auch viele der anderen Bilder wurden 1991 vom Fotografen Anton Corbijn in Teneriffa geschossen.

 

Beatles auf Inselurlaub

Die Beatles kamen im Frühjahr 1963 zum Urlaub auf die Insel - wenn auch nicht vollzählig. John Lennon war anderweitig verreist. Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr genossen die Zeit unter der kanarischen Sonne. Gerade erste hatte die Band ihr erste Album vorgelegt - zwei Tage nach dem Abflug erreichte "Pleas, please me" Platz 1 der englischen Charts. Damals durften die Beatles nicht auf Teneriffa auftreten - der feinen Kundschaft in Puerto de la Cruz mochte man die junge Band nicht zumuten. 


Konrad Adenauer

Konrad Adenauer, der 1. Kanzler der Bundesrepublik Deutschland im Hotel Taoro, in Puerto de la Cruz auf Teneriffa

 

Das Hotel Taoro wurde vom französischen Architekten Adolphe Coquet entworfen und war ein Muss für Touristen, die von seinen Gärten und seiner majestätischen Architektur angezogen wurden. Auch spanische Könige wie Alfons XIII., Eduard VIII., die Herzöge von Kent, König Albert I. von Belgien und Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, logierten dort. Das Hotel, das als erstes Luxushotel Spaniens weltweite Berühmtheit erlangte, ist zurück auf der Bildfläche.  Das Taoro Hotel öffnet 135 Jahre nach seiner Eröffnung nach grandiosem Umbau wieder seine Türen

Costa Cordalis

Costa Cordalis hatte keinen festen Wohnsitz auf Teneriffa. Er lebte hauptsächlich auf Mallorca in Santa Ponça und hatte auch einen Zweitwohnsitz im Nordschwarzwald in Deutschland. Er verstarb am 2. Juli 2019 im Alter von 75 Jahren in seinem Zuhause auf Mallorca. 

Die Aufnahme zeigt ihn im LoroParque am 1. Februar 1996

Xi Jinping, chinesischer Staatspräsident

Der chinesische Präsident legte auf seiner Rückreise von Brasilien einen privaten Zwischenstopp auf Teneriffa ein.

Die Nacht vom 15. auf den 16. November 2019 verbrachte er im Hotel Ritz Carlton Abama in Guía de Isora

 

 Nachdem Xi Jinping, Staatspräsident der Volksrepublik China, Mitte November am Forum der BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – in Brasilien teilgenommen hatte, legte er auf der Rückreise am 15. November ,einen Zwischenstopp auf Teneriffa ein. Es war ein rein privater Besuch, ohne offizielle Termine, jedoch unter stärksten Sicherheitsvorkehrungen.

Der Air China-Jumbo mit Xi Jinping und Ehefrau Peng Liyuan an Bord landete um 19.30 Uhr auf dem Südflughafen, wo sie von Regionalpräsident Ángel Víctor Torres, Cabildo-Präsident Pedro Martín,

Am folgenden Tag wurde die Teide-Zufahrtsstraße über Vilaflor und Chío ab 10 Uhr gesperrt, weil der Besuch des Staatspräsidenten angekündigt worden war. Dieser verließ um 14.30 Uhr das Hotel und besuchte den Parador sowie die Roques de García. Inselpräsident Pedro Martín begleitete Xi Jinping, der aufgrund seiner Machtfülle als „Oberster Führer der Republik China“ gilt

Königin Sirikit von Thailand

Königin Sirikit von Thailand hat das asiatische Restaurant "The Oriental" im Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden auf Teneriffa eingeweiht.

 

Das Restaurant ist bekannt für seine asiatische Küche, die kulinarische Höhepunkte verschiedener Länder vereint, und sein elegantes Ambiente

Jupp Heynckes

Jupp Heynckes hat als Spieler und Trainer in der Bundesliga insgesamt 1038 Spiele bestritten und 518 davon gewonnen, jeweils so viele wie kein anderer Akteur.

 

1995 bis 1997: CD Teneriffa

1995 wechselte Heynckes nach Spanien und unterschrieb drei Wochen nach seinem Rücktritt in Frankfurt einen bis 1997 gültigen Vertrag beim spanischen Erstligisten CD Teneriffa, bei dem er zu Beginn der Saison 1995/96 seine Arbeit aufnahm.

In seinem ersten Jahr führte er CD Teneriffa in der Liga auf einen UEFA-Pokal-Platz. In der Copa del Rey kam er mit seiner Mannschaft unterdessen bis ins Viertelfinale, wo er mit 0:3 an Atlético Madrid scheiterte. In seiner zweiten Saison mit Teneriffa schaffte man es in der Liga auf den neunten von 22 Plätzen, während man im nationalen Pokal bis ins Viertelfinale kam, wo man Betis Sevilla mit 0:5 deutlich unterlag. Größter Erfolg in der Spielzeit war der Einzug ins Halbfinale des UEFA-Pokals. In diesem traf er im Anschluss auf den FC Schalke 04, gegen den man denkbar knapp nach Verlängerung mit 1:2 verlor.[

Bill Clinton

 

Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton besuchte die Kanareninsel 2005 für ein Promi-Golfturnier und mietete gleich eine ganze Etage im Hotel Botanico in Puerto de la Cruz. Dort wurde die Suite, die er bewohnte, direkt nach ihm benannt - bis heute eine der besten Adressen nicht nur für Golfpsieler.

 

 

Agatha Christie

Agatha Christie schreibt in Puerto de la Cruz

 

Für Agatha Christie, eine international bekannte Schriftstellerin, war all das 1927 noch zweitrangig. Sie suchte auf der Insel vor allem Ruhe und Zerstreuung nach schweren Schicksalsschlägen. Während ihres Aufenthalts in Puerto de la Cruz beendete sie mehrere Geschichten wie "Das Geheimnis des blauen Zuges" und "Der geheimnisvolle Herr Quin". Christie war oft und gerne zu Gast im Orchideengarten Sitio Litre, in dem der Brite Charles Smith gelegentlich zu Festen mit namhaften Persönlichkeiten der Zeit einlud.

 

Popsängerin Shakira

Das Glamour-Paar Shakira und Gerard Piqué hat in der Gemeinde La Orotava und zwar in der Zone El Rincón ein spektakuläres Anwesen erworben.

 

Es befindet sich oberhalb der Steilküste zwischen zwei Naturstränden. Die weltbekannte Popsängerin und der Star-Fußballer des F.C. Barcelona wollten auf diesem paradiesischen Fleckchen, das sogar über einen Hubschrauber-Landeplatz verfügt, in aller Intimität ihre Freizeit verbringen. 

Doch die Realität sieht anders aus, inzwischen getrennt muss Shakira sich den Behörden wegen Steuerhinterziehung verantworten. 

Es geht um viele Millionen Euro, Briefkastenfirmen und die Frage, wo der Superstar aus Kolumbien hauptsächlich lebte: In Barcelona wird ein Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Shakira eröffnet.

Das Anwesen in La Orotava steht zum Verkauf.

 

Neil Armstrong

Neil Armstrong und Buzz Aldrin waren die ersten Menschen, die auf dem Erdtrabanten spazieren gingen. 

 

Armstrongs legendärer Ausspruch "Ein kleiner Schritt für einen Mann, ein großer Sprung für die Menschheit" steht längst in allen Geschichtsbüchern.Die beiden ersten Menschen auf dem Mond - sie waren die Star-Gäste auf einem Kongress auf Teneriffa. Armstrong setzte sich leidenschaftlich dafür ein, dass die USA an bemannten Weltall-Missionen festhalten. Er forderte dies auch deshalb, weil "die Wahrscheinlichkeit groß" sei, dass es im All intelligentes Leben gebe

"Nur an wenigen Stellen ähnelt die Erde dem Mond so sehr wie hier“. Auch auf dem Teide setzte er seine Schuhe in den staubigen Boden. Warum der US-Weltraumpionier ausgerechnet nach Teneriffa kam – wer weiß, vielleicht hatte er ja wieder Sehnsucht nach dem Mond …

Der erste Mensch, der je den Mond betrat, ist im Alter von 82 Jahren am 25. August 2012 in Cincinnati gestorben. 

 

Thor Heyerdahl

Thor Heyerdahl verbrachte die letzten Jahre seines Lebens auf der Insel Teneriffa und lernte hier auch seine letzte Ehefrau kennen.

 

Auf Teneriffa initiierte Thor Heyerdahl ein internationales archäologisches Forschungsprojekt zur Erkundung der Pyramiden von Güímar. Im Jahre 1990 startete er – mit Hilfe der Familie Olsen (Gründer und Inhaber einer Reederei in Oslo) – sein Projekt zur Ausgrabung der Stufenpyramiden von Güímar.

Geboren in Larvik/Norwegen (1914) zählt Thor Heyerdahl zu den großen Forschern des 20. Jahrhunderts. Als Begründer der Theorie über die Abstammung der ersten Einwohner Polynesiens von den südamerikanischen Indios durch seine Expedition zu den Marquesas-Inseln (Französisch-Polynesien) erlangte er Weltruhm. 

Thor Heyerdahl auf Teneriffa

Neben seinen vielen Expeditionen, die Thor Heyerdahl durch die ganze Welt geführt haben, hat er auch der Insel Teneriffa ein großes und großartiges Erbe hinterlassen - die Pyramiden von Güimar.

Das diese Pyramiden überhaupt wiederentdeckt und erforscht wurden, war das Werk von Thor Heyerdahl.

Heyerdahl war von einem Zweifler an seiner wissenschaftlichen Lehrmeinung auf die Ruinen aufmerksam gemacht worden. Er besuchte sie das erste Mal während seines Urlaubs auf der Insel Teneriffa im Jahr 1990.

Nur durch sein Engagement und die von ihm erbrachten Evidenzen kam die archäologische Erforschung der Pyramiden erst ins Rollen.

Heyerdahl begann mit der Planung eines Museums rund um die Pyramiden – dieses wurde 1997 eröffnet.

Die Ausgrabungen wurden 1998 beendet. Anschließend wurde das 65.000 Quadratmeter große Areal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Der „Parque Etnográfico Pirámides de Güímar“ zieht jedes Jahr ein große Schar von Besuchern an.

 

König Felipe VI

König Felipe VI. hat Teneriffa im Rahmen seiner offiziellen Pflichten als spanischer König mehrfach besucht. 

 

Er war unter anderem auf der Insel, um an offiziellen Terminen teilzunehmen und sich über aktuelle Projekte und Entwicklungen zu informieren. Er wurde auch zum Tag der Streitkräfte auf Teneriffa erwartet, wo er am Militärumzug teilnahm. 

König Felipe VI. nimmt auf Teneriffa an verschiedenen offiziellen Terminen teil, die im Zusammenhang mit seiner Rolle als spanischer König stehen. Mehr als 3000 Soldaten haben in SantaCruz den Tag der Streitkräfte gefeiert. König #Felipe VI. und Letizia führten den Umzug an. Für Felipe ist Teneriffa ein besonderer Ort:

Michael Schuhmacher

Ein Treffen ganz besonderer Art fand  vor der Küste Teneriffas statt. 

 

Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher erfüllte sich seinen Wunsch, einmal mit Walen zu schwimmen. Der spanische Extremsportler und Langstreckenschwimmer David Meca hatte Schumi vor einiger Zeit dazu eingeladen, nachdem er in einem Interview von Schumachers Wunsch erfahren hatte:

„Ich wollte schon immer mal mit Walen tauchen. Das habe ich bisher nie geschafft. Ganz einfach, weil ich immer zu den richtigen Zeitpunkten an den falschen Orten sein musste. Die Wale waren immer woanders. Die ziehen ja zu bestimmten Jahreszeiten an andere Orte. Jetzt werde ich die Zeit haben, dahin zu reisen, wo die Wale sich gerade befinden“, sagte Schumacher der „Sportbild“.

Schumacher reiste mit Frau Corinna und den beiden Kindern Gina María und Mick im Privatjet zum Mini-Urlaub auf die Kanarischen Inseln. Da kam es dann zum Treffen mit einer Pilotwalkolonie vor der Südküste Teneriffas. Mehrere Stunden lang zeigte David Meca seinen Gästen die besten Plätze, um die Giganten der Meere zu beobachten und mit ihnen zu plantschen. 

 

Hardy Krüger jr.

Hardy Krüger jr. zum Botschafter der Loro Parque Stiftung ernannt

 

Anlässlich der Dreharbeiten zu dem Fernsehfilm der erfolgreichen Serie „Forsthaus Falkenau“ auf Teneriffa und im Loro Parque wurde der Schauspieler Hardy Krüger jr. zum Botschafter der Loro Parque Stiftung neben anderen Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien ernannt.

Schon während der Dreharbeiten im Park überzeugte sich der im Umweltschutz aktive Darsteller von den exzellenten Bedingungen unter denen die Tiere hier leben. Aber besonders die Stiftung des Loro Parque mit ihren zahlreichen Projekten zum Schutz der Artenvielfalt beeindruckten ihn sehr. Er ist sozial sehr engagiert und u.a. Mitglied der Naturallianz, die sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzt, Da er ein wahrer „Tiernarr“ ist, lag es ihm besonders am Herzen die Loro Parque Stiftung von nun an als Botschafter zu vertreten.

Hardy Krüger jr. wurde 1968 in Lugano, Schweiz geboren und kurz nach seiner Geburt zog es seine Familie nach Tansania, Afrika wo sie auf einer Farm lebte, die u.a. als Kulisse für den Krüger-Film „Hatari“ gedient hatte.

Frank Elstner

30.01.08 

 

Frank Elstner wird Botschafter der Loro Parque Fundación.

 

Der bekannte Fernsehshowmaster Frank Elstner besuchte mit seiner Familie während seines Aufenthalts im luxuriösen Hotel Botánico auf Teneriffa auch die Einrichtungen des Loro Parque. Sichtlich begeistert von dem  Loro Parque schrieb er in das „Goldene Buch“: „Gratulation zu dieser Initiative und diesem „Welterfolg“. Wir kommen immer gerne wieder: Wetten, dass....!“ Schon während der Dreharbeiten zu verschiedenen Programmen bei denen der Loro Parque zu Gast war, erkannte Frank Elstner seine Vorliebe für den Park und die Insel. Besonders begeisterte ihn aber die Hingabe mit welcher die Mitarbeiter des Parks sich den Tieren und dem Naturschutz widmen.

Frank Elstner zeigte groβes Interesse und hat bereits seine versprochene Hilfe in die Tat umgesetzt und da eine Person mit solch einem Engagement etwas besonderes verdient, ernannte ihn die Loro Parque Stiftung zum „Botschafter“ – ein exklusiver Status, der den geschätztesten Unterstützern vorbehalten ist. So konnte ein weiterer Mitstreiter gefunden werden, der unsere Naturschutzarbeit fördert. Foto: Dr. Matthias Reinschmidt (Kurator), Frank Elstner mit seiner Gattin und Töchtern und Wolfgang Kiessling (Gründer des Loro Parques und der Loro Parque Fundacion).

 

Peter Giesel

TV-Sender Kabel1

 

Um die Zuschauer während der Urlaubssaison auf die Tricks von Betrügern aufmerksam zu machen, reiste der Investigativreporter Peter Giesel zu verschiedenen beliebten Destinationen. Dort entlarvte er Gaunereien mit versteckter Kamera und konfrontierte die Täter anschließend mit der Wahrheit. Giesel wollte dabei auch herausfinden, was das für Menschen sind, die ahnungslose Reisende betrügen.

(kabel eins)

Für seine Recherchen hat sein Büro von Sender Kabel 1 mundo-tenerife kontaktiert, um mehr über die Tricks der Urlaubsbetrüger zu erfahren.

Pedro Sanchez

Teneriffa 21.8.2023

 

Der Waldbrand auf Teneriffa ist weiterhin nicht unter Kontrolle. Und schon jetzt gilt er als einer der schlimmsten Brände in der Geschichte der Kanarischen Inseln.

 

Kein Wunder also, dass Sánchez eine große Ankündigung machte.

Sánchez sagte, dass die spanische Regierung alles dafür vorbereite, den Norden Teneriffas zum Katastrophengebiet zu erklären. Dieser Status würde der spanischen Regierung ermöglichen, besondere Hilfsmaßnahmen zu ergreifen. Spaniens Präsident Sánchez lobt „vorbildliche Arbeit“ bei Waldbrand auf Teneriffa Bei einem Treffen mit Fernando Clavijo, dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, und Rosa Davila, der Präsidentin Teneriffas, sagte Sánchez, das die Arbeit vor Ort „vorbildlich“ sei. Auch die Einwohner der betroffenen Gebiete wurden ausdrücklich für ihre Kooperation und Hilfe gelobt.

William Levy

William Levy Gutiérrez  ist ein kubanischer

 Schauspieler.

 

William Levy beginnt mit den Dreharbeiten zu seinem ersten Film in Spanien: "Bajo un volcán"

Die Handlung von "Bajo un volcán" konzentriert sich auf Mario Torres, ein Militärpilot dargestellt von Levy, und Dani, eine Vulkanologin, die besorgt über die bevorstehende Reaktivierung eines Vulkans ist.

Die Dreharbeiten zum Spielfilm finden komplett in Teneriffa statt und die Produktion liegt in den Händen von Eduardo Campoy und David Martínez, mit Levy und Jeff Goldberg als ausführende Produzenten. Der Film wird von Beta Fiction Spain vertrieben.

Marie Theres Relin

Marie Theres Relin: "Wegen dem bisserl Sex hole ich mir keinen Mann ins Haus!"

 

Schauspielerin Marie Theres Relin, Tochter von Maria Schell über ihre Leidenschaften, ihren Ex Franz Xaver Kroetz, ihre Mutter Maria Schell und Emanzipation: "Corona hat viele Frauen auf den Stand der 60er zurückgebeamt.

Marie Theres Relin (55), Schauspielerin, Autorin und Journalistin, erhielt als Frauenrechtlerin für ihr Inklusionsprojekt "Kino Frauen aller Kulturen" 2019 den Integrationspreis der Regierung von Oberbayern.

Sie wohnt und lebt in El Guincho, im Norden Teneriffas. "Das Haus gehört mir, aber der Kroetz hat ein eigenes Zimmer" ich habe gerade meine Premiere als Reiseveranstalterin auf Teneriffa und war jetzt tagelang auf der Suche nach meinem Koffer, der am Flughafen verloren ging.

Bis März 2022 sind fünf Reisen mit je 14 bis 16 Leuten geplant, ich habe sogar extra einen Fahrgastbeförderungsschein gemacht, um meine liebe Truppe mit einem Kleinbus zu kutschieren: Sightseeing der etwas anderen Art mit Entschleunigung und neuer Nächstenliebe.

 

Brian May

Brian May  ist augebildeter Astronom. 

 

Er hat am Imperial College in London studiert und war im Rahmen seiner Abschlußarbeit Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre, mehrere Monate in den IAC-Labors in Teneriffas Universitätsstadt La Laguna und im Observatorium in den Cañadas tätig. Dann lag die Astronomie viele  Jahre auf Eis: May hörte für Jahrzehnte auf, auf die Sterne zu beobachten und wurde selbst ein Star: Die Rockgruppe Queen hatte sich in den Rockhimmel katapultiert.

Brian May, Gitarrist der Queen-Band und Doktor der Astrophysik wird im Konzert Sonic Universe, innerhalb des Festivals Starmus, als Gast auftreten. Außerdem wird er in der Hauptsache als Redner der Konferenz „Was machen wir im Weltraum?“ teilnehmen.

 

Sylvester Stallone

Rambo Last Blood: Dreharbeiten auf Teneriffa angelaufen (2018)

 

Wer seinen nächsten Urlaub auf Teneriffa verbringt, könnte vielleicht Sylvester Stallone vor die Füße laufen. Oder Mel Gibson. Beide drehen Filme auf den Kanaren.

Die Dreharbeiten zum vermutlich letzten Teil der Rambo-Reihe haben auf Teneriffa begonnen. Hauptdarsteller Sylvester Stallone und seine bulgarische Filmcrew werden bis Ende Dezember auf der spanischen Insel im Atlantischen Ozean verweilen und für entsprechendes Verkehrschaos sorgen. Dafür hat sich die spanische Polizei auf der Insel schon einmal entschuldigt - mit einer kleine Media-Kampagne bei Twitter. Dreharbeiten im Tunnel von Martiánez

Einer der ausgewählten Drehorte für Rambo V in Puerto de la Cruz war der Tunnel von Martiánez. Dieser führt zum Stadtrand unter anderem zur Küste von Puerto de la Cruz und dem Strand Martiánez.

Es wurden dort ungefähr 12 Stunden, zwischen zwei Uhr nachmittags und zwei Uhr morgens, an dem für Puerto de la Cruz so charakteristischen Ort gedreht.

Der Film „Rambo - Last Blood“ (auch bekannt unter dem Filmtitel Rambo 5) handelt von John J. Rambos Kampf gegen ein mexikanisches Drogenkartell, dass die Enkelin einer Freundin entführt hat. Natürlich soll der gealterte Vietnamkriegsveteran die junge Dame befreien. Und wie es bei Rambo üblich ist, kommt er nicht um Gefangene zu machen. Der Film wird im Jahre 2020 seine Premiere in Lichtspieltheatern weltweit feiern.

 

Elton John

Elton John war absolut grandios

 

Elton John war wirklich großartig, da waren sich die Kritiker mit wenigen Ausnahmen einig. Im musikalischen Sinne war das Konzert, das der britische Weltstar mit seiner Band am 24. Januar 2008 auf dem Golfplatz von Costa Adeje gab, ein Genuss.

Pünktlich betrat der Star die Bühne und spielte den ersten Song. Mit einem „buenas noches Tenerife“ begrüßte er nach den ersten zwei Titeln die über 20.000 Zuschauer, die von allen Ecken der Insel, des Archipels und zum Teil auch aus dem Ausland angereist waren. In besonders großer Zahl waren natürlich seine Landsleute vertreten, aber auch viele Deutsche ließen sich das Konzertereignis des Jahres auf Teneriffa nicht entgehen. Von den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo er am 22. Januar mit seiner Band ein Konzert gegeben hatte, reiste Sir Elton John per Privatjet pünktlich auf die Insel, die er übrigens nach dem Konzert auch sofort wieder verließ. Die Meldung, dass er die Nacht im Hotel Gran Tacande verbrachte, war falsch.

 

Rod Stewart

Rod Stewart gibt Konzert auf Teneriffa

 

Der britische Sänger und Komponist Rod Stewart gibt am 16.05.2009 an der Costa Adeje auf Teneriffa ein Live-Konzert.

Der weltbekannte Rock- und Popstar Rod Stewart wird im Golf Costa Adeje ein Konzert geben. Auf diesem Golfplatz an der Südküste von Teneriffa trat im Januar vergangenen Jahres bereits Sir Elton John auf. Organisatoren beider Konzerte auf Teneriffa ist die Firma Canary Live Sun Festival.

Rod Stewart ist bereits der zweite Megastar, den die junge Konzertagentur „Sun Live Festival Canarias“ auf die kanarische Insel Teneriffa holt. Rod Stewart auf Teneriffa – das hat es so noch nie gegeben. Damit schreibt die Insel am 16. 05. 2009 in Costa Adeje Konzertgeschichte. Der Inselrat sowie insbesondere der Bürgermeister von Costa Adeje zeigten sich auf der Pressekonferenz zum Rod Stewart Konzert in der vergangenen Woche sichtlich beeindruckt darüber, dass selbst in Deutschland und sogar in Hongkong das Konzert von Rod Stewart auf Teneriffa public gemacht wurde.

 

Tom Jones

Tom Jones auf Teneriffa im August 2015

 

Der legendäre walisische Sänger Tom Jones gibt eines von zwei Konzerten in Spanien auf Teneriffa.

Tom Jones wird am 28. August auf Teneriffa (Messegelände Santa Cruz de Tenerife) auftreten. Es ist sein zweiter bestätigter Auftritt in Spanien auf seiner Europatournee.

Das Konzert fand am 28. August in der Recintro - Messezentrum in der Haupstadt Santa Cruz statt. 

Michael Bolton

Wieder einmal veranstaltete das Sun Live Festival ein großartiges Konzert mit Michael Bolton und Kenny G. 

 

Die Arena füllte sich mit rund 4.500 Menschen, sowohl Einwohnern als auch Touristen. Kenny G eroberte die Herzen des kanarischen Kontingents, als er sein Bestes tat, um sich, seine Band und seine Musik in seinem schnell gelernten Spanisch vorzustellen. 

Michael Bolton kam auf die Bühne und sang eine Vielzahl seiner Songs zusammen mit alten Favoriten anderer Künstler. Die Fans liebten besonders sein „Nessun Dorma“, das seinem Freund Pavarotti gewidmet war.

Irgendwann wurde er von Kenny G begleitet, um die Fans mit einem Lied zu verwöhnen, während er wieder in der Menge stand.

Ein fabelhafter Abend und ein weiterer Erfolg für Teneriffa als Weltbühne

 

Joe Cocker

Joe Cocker triumphiert bei seinem Konzert auf Teneriffa

 

Der britische Sänger Joe Cocker zeigte am Dienstagabend auf Teneriffa mit einer grandiosen Performance, warum er als eine der legendärsten Rockstimmen aller Zeiten gilt.

Mit 63 Jahren ist Cocker immer noch in Topform. Dies bestätigten die mehr als 5.000 Besucher des Konzerts im Pavillon von Santiago Martín in La Laguna (Teneriffa), ein Ereignis, das das Genie aus Sheffield in die Europatour aufnehmen wollte, um sein neuestes Album Hyms for my soul vorzustellen .

Unterstützt von einer Band von Musikern auf höchstem Niveau und gekleidet in ein schwarzes Hemd und eine schwarze Hose, kombinierte er die neuen Themen mit seinen gewohnten Songs in einer kraftvollen Live-Show. 

Der britische Musiker singt nach 40 Jahren auf der Bühne immer noch mit einer Wucht, die einem die Haare zu Berge stehen lässt; und er ist immer noch in der Lage, das Ende seiner Songs mit spektakulären Sprüngen auf der Bühne zu beenden.

 

Sinead O'Connor

Sinead O'Connor besucht Teneriffa am 19. November 2011

 

Sinead O'Connor wird im November live in Madrid, Barcelona, Sevilla, Malaga und Teneriffa auftreten, um akustische Songs aus ihrem neuesten Album zu spielen, das den Titel "Home" trägt und 2012 erscheinen wird.

Konkret beginnt die irische Sängerin diese Tour am 12. November im FIBES-Auditorium in Sevilla  und am 19. im CajaCanarias Cultural Space in Santa Cruz de Tenerife.

O'Connor (Dublin, 1966) erlangte Berühmtheit mit der Veröffentlichung des Albums "I Do Not Want What I Haven't Got", das 1990 veröffentlicht wurde. Dieses Album enthielt das berühmteste Thema des Künstlers, das Lied "Nothing Compares 2 U". , komponiert von Prince, mit dem die Irin mehrere Grammy-Nominierungen erhielt.Zeitweise hat sich die irische Sängerin auch auf der Insel zurückgezogen.

 

König Juan Carlos I.

Der Besuch des Königs findet zeitgleich mit dem 30-jährigen Jubiläum der Thronbesteigung am 22. November 1975 statt. 

 

Damals folgte Juan Carlos I dem soeben verstorbenen Diktator Francisco Franco in der Rolle des Staatschefs. In seiner ersten Rede an das Volk verkündete er seine Absicht, Spanien in die Demokratie zu führen. Anderthalb Jahre später kam es zu den ersten demokratischen Wahlen in Spanien seit 1936.

Einweihung der Orgel im Auditorium

Aus Anlass des königlichen Besuchs will man im Auditorium von Teneriffa ein Konzert geben, bei dem die neue Orgel eingeweiht werden soll, die aufgrund ihrer technischen Möglichkeiten als einzigartig auf der ganzen Welt eingestuft wird. 

 

Dwayne Johnson

Fast and Furious 6

Der sechste Teil der Geschichten um schnelle Autos, heiße Action und schöne Frauen 

 

brachte in den Monaten September und Oktober 2012 ein echtes Staraufgebot auf die Insel des ewigen Frühlings. Universal Picture brachte Dwayne “The Rock” Johnson, Michelle Rodríguez, Paul Walker und viele andere, namhafte Schauspieler mit und drehte in Buenavista del Norte, Garachico, Icod de los Vinos, San Juan de la Rambla, Santiago del Teide und Guía de Isora.

 

Der 6. Teil  wurde im Jahre 2013 auf Gran Canaria und Teneriffa gedreht.

Mel Gibson

Dreharbeiten: Mel Gibson auf Teneriffa (2018)

 

War Pigs“ erzählt die Geschichte einer Gruppe ehemaliger Marinesoldaten, die beschließen, sich an dem Drogenkartell zu rächen, das einen von ihnen getötet hat, und zusätzlich Millionen von Dollar an Beute machen.

Gibson wird den Anführer der Gruppe spielen, einen Veteranen namens El Pastor, während Colin Farrell einen Charakter namens Drex spielen wird. Diese Dreharbeiten sind die zweiten innerhalb weniger Monate auf Teneriffa, wo zuvor die Fortsetzung von „Wonder Woman“ gedreht wurde, und kürzlich „Rambo V“, der mehr als acht Millionen Euro auf der Insel hinterlassen hat, da er einen Techniker hatte 400 Personen plus eine Vielzahl an Statisten und Extras. Allein im Jahr 2017 wurden bis zu 32 Produktionen gedreht, wodurch 30 Millionen Euro an Direktinvestitionen übrig blieben.

 

Matt Damon

Jason Bourne

 

Der von Universal Pictures produzierte Film aus dem Jahr 2016 wurde zum teil auf Teneriffa produziert, wobei gerade die Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife als Drehort genutzt wurde. In den Hauptrollen spielen Matt Damon, Tommy Lee Jones, Alicia Vikander, Julia Stiles, Vincent Cassel und die Regie übernahm Paul Greengrass.

 

 

Sarah Connor

23.3.2026

 

Sarah Connor besucht „Loro Parque“

 

Sarah Connor setzt sich für die Freilassung aller Orcas in Gefangenschaft ein. Im Zoo „Loro Parque“ auf Teneriffa werden Orcas nach wie vor gehalten und müssen regelmäßig Tricks für Touristengruppen vorführen. Für einen Artikel der Zeitschrift „Zeit“ traf sich die Sängerin nun mit dem Besitzer des Parks zu einem Streitgespräch, um ihre Argumente gegen die Haltung der Tiere deutlich zu machen.

Für Sarah Connor stellt diese Reise ein wahres Herzensprojekt dar. Die Sängerin möchte alles dafür tun, um den „Loro Parque“-Besitzer umzustimmen und die Orca-Shows zu beende

Die 44-Jährige steht vor einem riesigen Schwimmbecken, in dem sich einer der Orcas befindet. Gebannt schaut die Sängerin dem Tier in die Augen, der Orca zeigt großes Interesse an dem ungewöhnlichen Besuch und schaut geradewegs zurück. 

Uschi Glas

24.3.2022

 

An Ihren neuen Look musste sich die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin, erst gewöhnen:  

 

Mit knallroten Lippen, Spiegelbrille und Gelfrisur ist Uschi Glas als Waffenschieberin Beate Oswald in „Balko Teneriffa“ kaum wiederzuerkennen. „Seit ich die verrückte Lehrerin in ‚Fuck ju Göhte‘ war, werden mir Gott sei Dank vermehrt witzige Rollen angeboten. Das macht mir großen Spaß und ist noch mal eine ganz andere Herausforderung“, freut sich die 78-Jährige  über ihren besonderen Einsatz auf den Kanaren.

 

Ed Sheeran und Teneriffa

Juni 2024

 

Im vergangenen Juni gab Ed Sheeran in Santa Cruz de Teneriffa ein  historisches Konzert  , das erste auf den Kanarischen Inseln, an dem mehr als 35.000 Menschen teilnahmen.Sheeran  nutzte seinen Besuch auf Teneriffa, um den Videoclip  „Tenerife Sea“ aufzunehmen,  das Lied, das der Insel Tribut zollt. 

 

Die Verbindung des beliebten britischen Künstlers zu Teneriffa  geht jedoch über dieses erfolgreiche Lied hinaus  . Sowohl der Titel als auch der Text des Liedes erinnern an ihre wunderschöne Liebesgeschichte, da der Singer-Songwriter und seine Familie die Insel wiederholt besucht haben. Sie besitzen sogar eine Haus in Caleta de Adeje.

 

Paz Vega

Die spanische Schauspielerin Paz Vega, die auch in der US-amerikanischen Filmindustrie erfolgreich ist, hat den Sommerurlaub mit ihrer Familie auf Teneriffa verbracht.

 

Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren drei Kindern besuchte die 41-Jährige auch den Loro Parque in Puerto de la Cruz, wo sie sich anerkennend über die Vorbildrolle dieses Zoos in der Tierhaltung und seinen Beitrag für die Arterhaltung und den Umweltschutz äußerte. Im Anschluss an den erlebnisreichen Besuch des Tierparks besuchte die Familie zum Mittagessen das Steakhouse Brunelli’s gleich gegenüber, das ebenfalls den Qualitätsstempel der Unternehmensgruppe Loro Parque trägt.

Jennifer Lopez

Samstag, den 19.7.2025

 

Jennifer Lynn Lopez (* 24. Juli 1969 in New York City), auch J.Lo genannt, ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Weltweit bekannt wurde sie durch Songs wie If You Had My Love, Love Don’t Cost a Thing und Jenny from the Block.

 

Sie gehört mit 80 Millionen verkauften Tonträgern[1] zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Gegenwart. 2014 wurde sie bei den Billboard Music Awards für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.[2]

Jennifer Lopez wurde 1969 in New York[3] als zweites von drei Kindern geboren und verbrachte ihre Jugend im Viertel Parkchester. Ihre Eltern waren vor ihrer Geburt von Puerto Rico in die Bronx gezogen.

Am 18. Juli 2025 gab sie beim Tenerife Cook Music-Festival ein Konzert.

Gloria Estefan

Samstag, den 19.7.2025

 

Estefan wurde 1957 als Tochter von Gloria García und José Fajardo geboren. Ihr Vater war Leibwächter der Frau des Diktators Fulgencio Batista. Estefans Großvater  Leonardo García war von Pola de Siero in Spanien, wo er Estefans Großmutter geheiratet hatte, nach Kuba                                                                                      ausgewandert.

In den Wirren der Revolution flohen die Eltern mit ihr im Alter von 16 Monaten in die Vereinigten Staaten nach Lafayette und ließen sich dann in Miami nieder.

Am 20. März 1990 wurde Estefan bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und erholte sich nur sehr langsam von den Unfallfolgen. Ihre Erfahrung verarbeitete sie anschließend in dem Album Into the Light (1991), von dem der US-Nummer-eins-Hit Coming Out of the Dark ausgekoppelt wurde.

Mitte 1993 kam dann mit Mi Tierra, einem Album mit rein spanischsprachigen Titeln, der absolute Durchbruch: über acht Millionen verkaufte Exemplare weltweit und ein Grammy. An den Erfolg konnte sie 1995 noch einmal mit Abriendo Puertas anknüpfen, wofür sie ihren zweiten Grammy erhielt.

Im November 2015 bekam Estefan von US-Präsident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen. Im Jahr 2019 wurde sie, zusammen mit ihrem Mann Emilio, mit dem Library of Congress Gershwin Prize for Popular Song ausgezeichnet

Ihr Konzert beim Tenerife Cook Festival am 20. Juli 2025 war ein voller Erfolg.

Mariah Carey

2. November 2016

 

Costa Adeje auf Teneriffa ist ein neuer Hotspot für die Prominenz; zu den jüngsten Besuchern zählen unter anderem Mariah Carey, ihre Sängerkollegin Shakira und Prinzessin Stéphanie von Monaco.

 

 

 

 

Siehe auch im Archiv>>>